Oder wie Heidegger bezüglich der jasperschen Subjekt-Objekt-Spaltung folgert:
Der Grundsinn der Beziehung zwischen Subjekt und Objekt ... ist Spaltung. Das hat nur Sinn, wenn als Grundwirklichkeit das Ungespaltene angesetzt ist.
Wo es sich ursprünglich nur um eine witzig beschriebene nervige Dame zu handeln schien ... scheint sie auf einmal das gesamte Gerüst der misslungenen Subjektivität der Moderne aufzuspannen.
Dieses "alles genau falsch rum": Spieglein an der Wand. Exaktester Anti-Buddhismus oder sein genaues Vorstadium...
Es geht niemals nur um die Geschichte, oder das Phänomen, es geht immer zugleich auch um das Zugrundeliegende.
Das mit dem "alles genau falsch rum" müssten Sie näher erklären, zumal Ihr Bild mit dem Spiegel falsch ist, dass ein Spiegelbild falsch sein kann.
Ach herrlich, diese Paradoxien....
Das Weblog TERPSICHORE
wird vom Deutschen Literaturarchiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht. Mitschreibende erklären sich einverstanden.
Der Grundsinn der Beziehung zwischen Subjekt und Objekt ... ist Spaltung. Das hat nur Sinn, wenn als Grundwirklichkeit das Ungespaltene angesetzt ist.
Oha
Dieses "alles genau falsch rum": Spieglein an der Wand. Exaktester Anti-Buddhismus oder sein genaues Vorstadium...
Das mit dem "alles genau falsch rum" müssten Sie näher erklären, zumal Ihr Bild mit dem Spiegel falsch ist, dass ein Spiegelbild falsch sein kann.
Ach herrlich, diese Paradoxien....